29. März 2024

Kubas „Musterkooperative“ als Blaupause für die Landwirtschaftsreform?

Am 12. Februar meldete die kubanische Nachrichtenagentur ACN einige Erfolge der landwirtschaftlichen Kooperative „Paquito González“ in der Provinz Ciego de Ávila. Diese Genossenschaft vom Typ CPA erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Gewinn von 7,5 Mio. Pesos (ca. 300.000 US$). Nun sind Erfolgsmeldungen über besonders produktive Betriebe in den kubanischen Medien nichts neues, dieser Fall scheint allerdings angesichts der aktuellen Reformen im Landwirtschaftssektor etwas besonderes darzustellen, denn die Meldung endet mit der Bemerkung (Hervorhebungen durch Autor):

This entity served as a model for the beginning in Ciego de Avila the ongoing process of renewal and ratification of mandates in the sector, which has 142 agricultural cooperatives.

Bei dieser Kooperative scheint es sich also gewissermaßen um ein Vorbild (zumindest für die Provinz), eine „Blaupause“ zu handeln, um den ineffizienten Sektor der staatlichen Kooperativen zu erneuern. Nachdem bereits letztes Jahr ein neues Gesetz für die nicht-staatlichen UBPCs verabschiedet wurde, kamen im Januar die staatlichen Genossenschaften vom Typ CPA und CCS an die Reihe. Überraschend wurden zunächst über 600 Vorsitzende, knapp 17 Prozent aller Leiter dieser Kooperativen, ausgetauscht. Die CPAs bewirtschaften knapp 10 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Kubas und sind dabei relativ unproduktiv, der Großteil der Produktion wird von Kleinbauern und UBPCs getragen. Im Unterschied zu diesen, sind die CPA-Kooperativen allerdings selbst alleinige Besitzer des Landes. Zugleich sind CPAs auch mit die älteste Form genossenschaftlicher Produktion in Kuba, sie wurden bereits in den 1970er Jahren geschaffen. Nun werden auch sie einer generellen Umstrukturierung unterzogen – doch was macht eine erfolgreiche überhaupt CPA aus? Was ist dieses Modell, an dem sich die Konstrukteure der Reform orientieren konnten?

Zunächst einmal geht aus der Meldung hervor, dass die Arbeiter der Kooperative zusätzlich zu ihren Löhnen Bonuszahlungen erhalten, abhängig von ihrem persönlichen Einsatz und dem Arbeitsergebnis. Von dem Reingewinn wurden knapp 60 Prozent, etwa 4,4 Millionen Pesos (176.000 US$) an die Arbeiter der Kooperative ausgezahlt, wobei einige Arbeiter über ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 25.000 Pesos verfügen. Dies entspricht einem üppigen Monatslohn von 83 CUC – was mehr als ein vierfaches des Durchschnittslohns im ganzen Land ist.
Zur Steigerung der Erträge bediente man sich auch wissenschaftlicher Methoden der Agrarökologie, die Kooperative gehört deshalb auch zu den bedeutendsten lokalen Produzenten von Lebensmitteln und trägt mit der Züchtung von neuen Samen auch zur Importsubstitution bei. Im vergangenen Jahr betrugen die Pro-Hektar Erträge bei den Karfoffeln 25 Tonnen, was dem lokalen Rekord entspricht (Ursprünglich wurde der Betrag in „quintal“, einer alten Einheit, angegebenso dass sich womöglich Ungenauigkeiten bei der Umrechnung ergaben. Theoretisch entsprächen die angegebenen 117.200 quintals pro Hektar nämlich 2,5 Tonnen, was angesichts des kubanischen Durchschnittsertrags bei Kartoffeln von 23,3 Tonnen pro Hektar allerdings keinen Sinn ergeben würde).

Meldungen vom Erfolg der seit über dreißig Jahren bestehenden Kooperative sind nichts neues, bereits 2004 wurde sie als „eine der produktivsten und effizientesten“ in der Provinz bezeichnet. 2010 begann man mit einem Experiment zur Züchtung besonders resistenter und produktiver Kartoffeln und dem Einsatz von Gentechnik. Auch im Jahr 2012 wurden neue Produktionsrekorde beim Gemüse aufgestellt. Diese CPA scheint also ein wenig aufzuzeigen, wo es künftig mit den kubanischen Landwirtschaftsgenossenschaften hingehen soll: Eigenverantwortung, größere Effizienz und Einsatz von Wissenschaft und Technik. Welche Faktoren nun entscheidend waren für den Erfolg der CPA gingen aus der Meldung leider nicht hervor, dass jedoch für kubanische Verhältnisse extrem gute Löhne erzielt werden können, lässt auf den landesweiten Erfolg dieser „Blaupause“ aus Ciego de Ávila hoffen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert