22. März 2025

Weitere Kabinettsumbildung: Vizepremierminister Di-Lella abgesetzt

Wie die Parteizeitung Granma am Montag berichtet hat, ist Kubas Vizepremininister Jorge Luis Perdomo Di-Lella wegen nicht näher genannten „Fehlern in der Ausübung seines Amtes“ auf Initiative von Präsident Miguel Díaz-Canel seines Amtes enthoben worden. Es ist der zweite Fall eines ranghohen kubanischen Politikers in diesem Jahr, nachdem im Februar Wirtschaftsminister Alejandro Gil wegen Korruptionsvorwürfen zurücktreten musste.

Kubas neuer Vizepremier Dr. Eduardo Martínez Díaz (Quelle: X)

Der 52-jährige Perdomo Di-Lella stammt aus dem kleinen Ort San Antonio de los Baños in der westkubanischen Provinz Artemisa. Der studierte Elektronikingenieur mit beruflichen Stationen in der Leitung des Telefondienstleister ETECSA war von 2018 bis 2021 Minister für Telekommunikation, bevor er zum Vizepremierminister befördert wurde. In seiner Rolle als Vizepremier war er vor allem für Digitalisierungsfragen zuständig.

Ihm folgt nun der bisherige Wissenschafts- und Umweltminister Eduardo Martínez Díaz (56), der erst im Februar auf diesen Posten befördert wurde und damit seinen Aufstieg weiter fortsetzen kann. Martínez Díaz hat sich als Leiter der staatlichen Unternehmensgruppe BioCubaFarma großes Ansehen in dem Sektor erworben. Der promovierte Biologe war lange Zeit als Forscher am Zentrum für Gentechnik und Biotechnologie (CIGB) tätig und ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften Kubas. 2022 wurde ihm für seinen Beitrag zur Impfstoffentwicklung während der Covid-19-Pandemie der Titel „Held der Arbeit“ verliehen.

Der neue Minister für Wissenschaft und Umwelt, Armando Rodríguez Batista (Quelle: Cubadebate)

Neuer Wissenschaftsminister wird Díaz‘ bisheriger Stellvertreter Armando Rodríguez Batista (47). Der promovierte Ingenieur für Radiochemie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in dem Bereich und ist Mitglied des technischen Teams des von Díaz-Canel ins Leben gerufenen nationalen Innovationsrates.

Kubas Präsident Díaz-Canel hat in den vergangenen Monaten mehrfach seine „Null-Toleranz-Politik“ gegen Fehlverhalten und Korruption betont. Zuletzt wurde in diesem Rahmen während des landesweiten Blackouts am 19. Oktober der Gouverneur von Las Tunas, Jaime Ernesto Chiang Vega, von seinem Amt entbunden.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert