Aktuelle Informationen, Hinweise & Links für Reisen,
längere Kuba-Aufenthalte und Handel
(Stand: März 2021)
Aktuelle Lage
Wichtige Neuigkeiten für Reisende:
- Cubaheute: Corona-Updates & Hurrikan-News
- Amerika21: Meldungen zu Kuba
- Offizielles COVID-19 Dashboard für Kuba
- Hurrikan-Warnungen / Live-Wetterkarte
- Offizieller Wechselkurs: 1€ ≈ 28,5 CUP (4. März ’21)
- Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes für Kuba
Reiseinfos & Tourismus
Seiten, die sich ausführlich mit den touristischen Aspekten Kubas beschäftigen und nützliche Informationen bereithalten:
- Nachkubareisen: informativer Blog mit jeder Menge Basisinfos und Geheimtipps rund um die beliebtesten Touristenziele
- Cuba Individual: der stets aktualisierte „Dinosaurier“ unter den Kuba-Reiseseiten. Pflichtlektüre für Backpacker. Fundiert, informativ und äußerst umfangreich. Besonders wertvoll: die „Häufig gestellten Fragen“, das „Kleine Kuba ABC“ sowie die „Fahrpläne für öffentliche Verkehrsmittel“.
- Havanna Original: weitere Seite, die sich speziell an Touristen richtet und mit aktuellen Infos aufwarten kann
- Welcher Reiseführer für Kuba?
Auf den oben verlinkten Seiten finden Sie ausführliche Rezensionen der aktuell verfügbaren Reisführer. Darin landet meist das Reisehandbuch von Stefan Loose auf dem ersten Platz – eine Empfehlung, der ich mich uneingeschränkt anschließen kann. Als sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfügbare Alternative leistet jedoch auch der Lonely Planet auf Kuba gute Dienste. Die übrigen Reiseführer sind meist nur allgemein gehalten und lohnen die Anschaffung nicht. - Víazul: Website der Touristen-Fernbuslinie Víazul mit Fahrplänen & Reservierung
- Buslinien in Havanna: das Liniennetz der „Omnibus Metropolitano“ in Havanna
Internet & Apps
Ob Kurzzeittourist oder Studienaufenthalt: die hier vorgestellten Apps und Infos erleichtern vielen das Leben auf Kuba:
- Das Internet für Touristen auf Kuba: ständig aktualisierter Überblick zu den Möglichkeiten & Preisen des Internetzugangs auf „Cuba heute“
- Liste der WiFi-Hotspots / Frequenzen des LTE & 3G Mobilnetzes
- Breitbandausbau: Ständig aktualisierte Liste der Orte, an denen DSL-Hausanschlüsse („Nauta hogar“) verfügbar sind: PDF, 1,5 MB
- CubaCalls: deutschsprachiger Anbieter, über den sich die Touristen-SIM „Cubacel Tur“ offiziell beziehen lässt
- Maps.me (iOS / Android): beste Offline-Karten-App für Kuba und andere Länder. Basiert auf den freien OpenStreetMaps, die für Kuba deutlich genauer sind als Google Maps.
- AlaMesa (iOS / Android): kubanisches Restaurantverzeichnis, nützliche Infos
- Google Übersetzer (iOS / Android): hilft bei Sprachschwierigkeiten. Die Datenbanken lassen sich für die Offline-Nutzung vorher herunterladen.
- Transport und ÖPNV-Apps: von einer Bus-und-Gazella-Routenapp bis zum „kubanischen Uber“ werden die wichtigsten Transport-Apps samt Bezugsquelle vorgestellt
- Transfermóvil & EnZona: digitale Bezahl-Apps, relevant für längere Aufenthalte
- Apklis: offizieller kubanischer App-Store, nur von Kuba aus nutzbar. Diese und andere Apps lassen sich auf Kuba in jedem Handy-Laden für kleines Geld installieren, womit man Zugang zu vielen weiteren in und für Kuba entwickelten Apps erhält
- ETECSA: Website der kubanischen Telekom mit Infos zu aktuellen Tarifen & Aufladeaktionen
Leben, arbeiten & studieren in Kuba
Viele Fragen erreichen mich zum Thema Leben, studieren und arbeiten auf Kuba. Bevor Sie sich über das Kontaktformular diesbezüglich erkundigen, hier ein kleiner Einstieg:
- Einen Überblick über die Thematik Leben & Arbeiten auf Kuba
bietet die Infoseite von „Profil Kuba Reisen“ - Website der Deutschen Botschaft in Havanna
- Website des Kubanischen Konsulats in Berlin
- Die 4 größten Volluniversitäten des Landes, welche am häufigsten von ausländischen Studenten besucht werden:
- Kubanischer Verein der Vereinten Nationen
- Solidaritäts-Projekte:
- Proyecto Tamara Bunke: deutschsprachiges studentisches Austauschprojekt mit der Technischen Universität Havannas (CUJAE)
- Websites der Solidaritäts-Organisationen: „Cuba Sí“ und „FG BRD-Kuba“, die Arbeitsbrigaden und andere Projekte vor Ort durchführen; Infodienst des „Netzwerk Kuba“
- Suenacubano: Veranstaltungskalender für Konzerte & Musikevents in Havanna
- Cubacine: Kinoprogramm in Havanna
- Ecured: kubanische Online-Enzyklopädie, ausführliche Beiträge zu landesspezifischen Themen
- Revolico / Porlalivre / Ofertas: Die drei meistgenutzten Kleinanzeigenportale mit allerlei Angeboten
Wirtschaft & Investitionen
Die wichtigsten Anlaufstellen für Handel und Investitionen auf Kuba:
- Portfolio für ausländische Direktinvestitionen (2020-2021)
- Website der deutschen Außenhandelskammer (AHK) in Havanna: Infos für Unternehmer und Investoren
- Website des kubanischen Außenhandelsministeriums: von kubanischer Seite für Fragen ausländischer Investoren zuständig
- „Ventanilla única“: Neues Portal für die Bearbeitung von Investitionsprojekten in Kuba mit Informationen über die Verfahrensweisen (One-Stop-Shop)
- ProCuba: Website des Außenhandelsministeriums speziell für Investoren
- Website der Sonderwirtschaftszone Mariel (ZEDM)
- ONE: Website der nationalen Statistikbehörde
- Gaceta Oficial: alle Dekrete und neuen Verordnungen werden auf der Website des Gesetzesblattes dokumentiert
- Website des kubanischen Zolls: sämtliche Zoll & Einfuhrbestimmungen für Reisende und Geschäftspartner
Informationen & Analysen
Weiterführende Infos und Analysen zu Kuba, inklusive Primärquellen:
- Länderportal Kuba: für die Seiten der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat der Kubakenner Prof. Dr. Bert Hoffmann eine übersichtliche Landeskunde erarbeitet
- Primärquellen: Die wichtigsten Staatsmedien in Kuba:
- Granma: Zentralorgan der Kommunistischen Partei (PCC) und auflagenstärkste Tageszeitung, wird teilweise auch auf deutsch übersetzt
- Cubadebate: meistgeklicktes kubanisches Onlinemedium (Spanisch)
- Mesa Redonda: Website der allabendlichen Infosendung (Spanisch)
- Juventud Rebelde: Organ des kommunistischen Jugendverbands UJC (Spanisch), zweitgrößte Tageszeitung des Landes
- Trabajadores: Zeitung des Gewerkschaftsverbands CTC (Spanisch)
- Tribuna: Lokalzeitung von Havanna (Spanisch)
- Escambray: Lesenswerte, investigative Lokalzeitung der Provinz Sancti Spíritus
- ACN (Englisch): Staatliche Nachrichtenagentur mit Fokus auf Innenpolitik und Wirtschaft
- Prensa Latina (Englisch): Nachrichtenagentur mit Schwerpunkt auf Außenpolitik
- Cubastandard: stets bestens informierte Wirtschaftszeitschrift zu Kuba
- Cibercuba: reichweitenstärkstes regierungskritisches Medium
- OnCuba News (Englisch): Nachrichten, Debatten und Analysen aus Kuba
- Progreso Semanal (Englisch): ähnlich wie OnCuba, viele Beiträge kubanischer Ökonomen
- El Estado como tal: Blog von Pedro Monreal (Spanisch)
- The Cuban Economy: Blog des kanadischen Ökonomen Archibald Ritter
- Sacando Cuentas: YouTube-Kanal des sehenswerten TV-Wirtschaftsmagazins von Ariel Terrero (Spanisch)
- LANIC: umfangreiche Linksammlung des „Latin American Network Information Centers“ zu Kuba